Frühlingsgefühle machen Lust auf mehr Lust

 

(djd). Hält der Frühling Einzug, geraten die Menschen in Hochstimmung. Sonne, Farbenpracht und Blütenduft machen gute Laune. Viele Singles halten Ausschau nach einem Partner – Paare entdecken ihre Liebe wieder neu. Die Tage werden länger, was dazu führt, dass die Menschen in jeder Hinsicht aktiver werden. Vor allem das auf die Haut treffende Sonnenlicht fördert das Wohlbefinden: Es sorgt dafür, dass im Körper mehr vom „Glückshormon“ Serotonin gebildet wird. Das Gleiche gilt für Dopamin und Noradrenalin, die dazu beitragen, dass man sich aktiver und wacher fühlt. Doch die Lust wird nicht nur durch die geweckte Vitalität, sondern auch durch optische Reize gefördert: Wird es wärmer, zeigen alle mehr Haut. Das macht gleich mehr Lust aufeinander und fördert die Frühlingsgefühle.

 

Junges Paar und Frühlingsgefühle
Erinnerungen an die erste Zeit des Verliebens sorgen für Herzklopfen und machen den Partner wieder unwiderstehlich.
Foto: djd/Remisens/WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

 

Wenn die Lust ausbleibt

Nach einer gewissen Zeit verfliegt leider der Zauber der Anziehung. Viele fühlen sich im Alltag vereinnahmt. Der Job, der Nachwuchs, der Haushalt oder die Eltern: Alles kostet Energie. Für Sex ist man viel zu müde, das körperliche Verlangen lässt nach. Neben Alltags- und Beziehungsproblemen können auch hormonelle Veränderungen sexuelle Unlust bedingen. Dennoch sehnen sich viele betroffene Frauen nach der erfüllenden Sexualität mit ihrem Partner. Um die Weichen dafür zu stellen, gibt es pflanzliche Unterstützung: Der Extrakt der Damiana-Pflanze etwa in Remisens kann die Lust neu entfachen. Der Wirkstoff dieses Arzneimittels, das in Deutschland als erstes pflanzliches Aphrodisiakum registriert wurde, befreit den Kopf und hilft loszulassen, sodass die Zweisamkeit wieder unbeschwerter genossen werden kann. Durch durchblutungsfördernde Effekte kann die Empfindung der Frau gestärkt und die Lust neu entfacht werden. Zudem wird die Libido aktiviert. Auf diese Weise kann der Liebe Starthilfe gegeben werden. Mit Beziehungsproblemen vertrauen sich Paare am besten zusätzlich einem Paartherapeuten an.

 

Paar am Strand und Frühlingsgefühle
Klärende Gespräche mit dem Partner oder eine Paartherapie ebnen den Weg zu mehr Nähe.
Foto: djd/Remisens/Voyagerix – stock.adobe.com

 

Zurück zum Liebesglück

Frühlingsgefühle sind nicht nur Frischverliebten vorbehalten, sie lassen sich selbst nach vielen Beziehungsjahren wiedererwecken. Dazu gilt es, Lustkiller zu entlarven. Tipps dazu bietet etwa www.natuerlich-lust.de. Durch gemeinsames Stöbern in alten Fotos legt man die Grundlage der Reise zu den Anfängen der Liebe. Was macht den Partner besonders? Warum hat man sich Hals über Kopf verliebt? Neue Aufmerksamkeit weckt alte Leidenschaft: tiefe Blicke in die Augen, ein hingebungsvoller Kuss statt dem braven Abschiedsbussi sowie Kosenamen, die nicht für fremde Ohren bestimmt sind. Extra-Tipp: Langzeitpaare sollten sich zu heißen Dates verabreden. Während sich beide für die besondere Verabredung „in Schale werfen“, kehrt das altbekannte Kribbeln im Nu zurück.

 

Liebespaar hat Frühlingsgefühle
Sexy Dates entfachen die Lust aufeinander.
Foto: djd/Remisens/georgerudy – stock.adobe.com

 

Die Frühlingsgefühle anfachen

Frühling, Sonne, verliebte Paare: Nur im eigenen Bett herrscht Flaute? Vorübergehende sexuelle Unlust gibt es in nahezu jeder Beziehung. Die Ursachen dafür sind ganz unterschiedlich und können sowohl körperlich als auch psychisch und emotional begründet sein. Vor allem Frauen sind betroffen, scheuen sich aber, über ihre nachlassende Lust zu sprechen. Starthilfe für die Libido bietet etwa das Aphrodisiakum Remisens mit dem Extrakt der Damiana-Pflanze. Die Heilpflanze wurde schon von den Maja verwendet und hat drei zentrale Wirkungen: Sie befreit den Kopf und wirkt durchblutungsfördernd. Des Weiteren aktiviert und stärkt sie die sexuelle Lust, weitere Infos gibt es unter www.natuerlich-lust.de**.

 

Damiana
Turnera diffusa wird auch Damiana genannt und stammt aus der Gattung der Safranmalven. Die Heilpflanze kann der Liebe Starthilfe geben.
Foto: djd/Remisens
Pflichttext
Quellenangabe
Foto: djd/Remisens